Blog Single Image

Prozesswärme - Senkung der Nachfrage nach fossilen Brennstoffen durch Effizienz

Blog Author Avatar

Michael Berger

Zertifizierter Energieauditor mit mehr als 15 Jahren Erfahrung

Veröffentlicht am:

January 6, 2022

Prozesswärme

1. Hintergrund

Die Industrie ist für etwa 1/3 des gesamten Energiebedarfs weltweit verantwortlich, der größte Teil davon, etwa 2/3, wird für Prozesswärme verwendet. Somit ist die industrielle Prozesswärme für rund 20% des gesamten Energiebedarfs verantwortlich. Heutzutage sind fossile Brennstoffe die mit Abstand wichtigste Quelle für Prozesswärme und machen etwa 801 TP3T des Gesamtbedarfs aus.

2. Beschreibung

Es gibt verschiedene Treiber für eine Dekarbonisierung der Prozesswärme wie steigende Brennstoffpreise, CO2-Emissionen, CO2-Steuern oder politische Gründe wie eine geringere Abhängigkeit von Brennstoffimporten.

Langfristige Optionen wie Elektrifizierung oder erneuerbare Kraftstoffe erhalten große Aufmerksamkeit. Dennoch ist Energieeffizienz der schnellste und kostengünstigste Ansatz, der es ermöglicht, den industriellen Brennstoffbedarf mit heute verfügbaren und bewährten Maßnahmen erheblich zu senken.

3. Finanzielle Bewertung

Mit dem eeaser Accelerator erhalten Sie eine Auswertung der Kosten und Einsparungen dieser Maßnahme für Ihren konkreten Fall. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse!

4. 5 Hauptgruppen

Es gibt verschiedene Treiber für eine Dekarbonisierung der Prozesswärme wie steigende Brennstoffpreise, CO2-Emissionen, CO2-Steuern oder politische Gründe wie eine geringere Abhängigkeit von Brennstoffimporten.

Energieeffizienzmöglichkeiten in der Prozesswärme lassen sich in fünf Hauptgruppen einteilen, die alle zahlreiche spezifische Maßnahmen umfassen.

  • Wärmeerzeugung: Brennstoffe effizient in nutzbare Wärme umwandeln.
  • Wärmeeindämmung: Reduzierung der Wärmeverluste in der Wärmeerzeugungsanlage.
  • Wärmeübertragung: Reduzierung der Wärmeverluste bei der Übertragung zwischen Erzeugung und Verbrauch.
  • Wärmerückgewinnung: Rückgewinnung und Wiederverwendung von Wärme zur Minimierung des Brennstoffbedarfs.

5. Nächste Aktionen

Das Einsparpotenzial unterscheidet sich stark zwischen Unternehmen unterschiedlicher Größe und zwischen verschiedenen Ländern oder Branchen. Dennoch kann der Kraftstoffbedarf durch praktikable und bewährte Maßnahmen oft um mehr als 201 TP3T gesenkt werden, was zu einer entsprechenden Reduzierung der Energiekosten und des CO2-Ausstoßes führt2 Emissionen. Daher ist eine energieeffiziente Prozesswärme unerlässlich!

Wissen

Unsere neuesten Blog Posts

August 6, 2025

Was ist die VALERI-Norm (DIN EN 17463)?

Was ist die VALERI Norm (DIN EN 17463)? Wie funktioniert die Kapitalwertmethode? Wie gut ist sie im Vergleich zur Amortisationszeit? Wie funktioniert die VALERI Rechnung und Berechnung? Gibt es ein Berechnungstool? Darum geht es in diesem Firmenblogpost.

Jetzt lesen

August 1, 2025

Pflichten des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG)

Was ist beim Energieeffizienzgesetz (EnEfG) zu beachten? Was ist besonders wichtig bei §8, §9 und §17? Über all das und auch was die Plattform für Abwärme, das Merkblatt der BAFA und Umsetzungspläne damit zu tun haben informiert dieser Firmenblogpost.

Jetzt lesen

Kommen Sie mit uns ins Gespräch.

Mit unserer langjährigen Erfahrung beraten wir Sie gerne telefonisch zu Ihrer digitalen Lösung.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Free Trial Mockup