Blog Single Image

Was ist das BAFA-Merkblatt zur Ermittlung des Gesamtendenergieverbrauchs?

Blog Author Avatar

Martin Haagen

Geschäftsführer eeaser GmbH

Veröffentlicht am:

October 14, 2025

Regulatorik

Was ist das BAFA-Merkblatt zur Ermittlung des Gesamtendenergieverbrauchs?

Das Merkblatt des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) vom 17.07.2024 bietet Unternehmen eine verbindliche Orientierung zur Ermittlung ihres Gesamtendenergieverbrauchs. Es richtet sich an Unternehmen, die nach dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) oder dem Gesetz über Energiedienstleistungen (EDL-G) zur Durchführung von Energieaudits, zur Einrichtung von Energie- oder Umweltmanagementsystemen oder zur Meldung von Abwärme verpflichtet sind.

Für wen ist es relevant

Die ersten Verbrauchsabhängigen Pflichten beginnen bei einem Gesamtendenergieverbrauch von 2,5 GWh/a, die nächste Schwelle ist 7,5 GWh/a. Es zählt jeweils der durchschnittliche Verbrauch der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre. Entsprechend muss sich jedes Unternehmen, eigenverantwortlich und rückwirkend, einordnen – und gegebenenfalls die relevanten Pflichten umsetzen.

 

Was zählt zum Gesamtendenergieverbrauch?

Berücksichtigt werden alle verbrauchten Energiemengen wie Strom, Gas, Kraftstoffe, Fernwärme etc., die innerhalb des Unternehmens genutzt werden. Auch selbst erzeugte Energie zählt – ausgenommen sind Umgebungswärme,-kälte und Solarthermie. Weitergeleitete Energie an Dritte wird abgezogen.

Was ist nicht zu berücksichtigen?

Nicht relevant sind z. B. Energieverbräuche außerhalb Deutschlands, privat genutzte Dienstwagen, Energieverbrauch im Homeoffice oder von denkmalgeschützten technischen Anlagen. Auch stofflich genutzte Energieträger (z. B. Erdgas zur Wasserstoffproduktion) sind auszuklammern.

Was ist sonst noch wichtig?

·        Das BAFA teilt im Merkblatt auch noch eine Tabelle mit den anzuwenden Heiz- und Brennwerten.

·        Der Bezugsrahmen ist „immer die kleinste rechtlich selbständige Einheit“.

Fazit

Das Merkblatt schafft Klarheit und Einheitlichkeit bei der Bilanzierung von Energieverbräuchen. Unternehmen sollten es sorgfältig lesen und die ergänzenden BAFA-Leitfäden beachten, um gesetzeskonform zu handeln und mögliche Sanktionen zu vermeiden.

Wissen

Unsere neuesten Blog Posts

October 14, 2025

Abwärme in der 50001 - was gilt?

Abwärme effizient nutzen: Wie Unternehmen nach ISO 50001 durch interne und externe Abwärmenutzung ihre energiebezogene Leistung verbessern – und was dabei für Abgeber und Empfänger gilt.

Jetzt lesen

Kommen Sie mit uns ins Gespräch.

Mit unserer langjährigen Erfahrung beraten wir Sie gerne telefonisch zu Ihrer digitalen Lösung.

Termin buchen
Free Trial Mockup